Example project

Published by on Sunday January 10, 2021

Last modified on March 14th, 2023 at 11:46

Programming Posters

Das gedruckte Poster, das wichtigste Medium zur Kommunikation im öffentlichen Raum seit Jahrhunderten, erlebt derzeit eine massive Transformation: Das Plakat der Zukunft ist weit mehr als nur eine statische Oberfläche aus Schrift und Bild. Es ist eine interaktive Anwendung, datengetrieben und intermedial. Es involviert alle Sinne und alle Disziplinen. Und es verschmelzt Grafik Design mit den brandaktuellen Technologien.

Es ermöglicht völlig neue Arten der Kommunikation und stellt als intelligentes, datengetriebenes Display auch wichtige Fragen zu Themen wie Datenschutz und Privatsphäre.

Styleguide

Das Experiment in fest definierten (visuellen) Systemen ist ein elementarer Bestandteil der Arbeit von Kommunikations- und Interaktionsgestaltern. Neben Corporate Design-Guidelines gibt es technik- und medienspezifische Einschränkungen, die bestimmte Grenzen in der Gestaltung hochziehen. Gleichzeitig steckt in der Arbeit mit strikten Parametern ein enormes kreatives Potenzial, da der Fokus bei der Arbeit an einem Designprojekt immer auf einen speziellen Bereich gebündelt wird. So kann durch iteratives Arbeiten eine Vielzahl an Varianten entstehen, die später kuratiert und ausgewählt wird.

Fiktives Briefung: TRIBES

In diesem Projekt werden wir uns mit einem fiktiven Briefing für die Kampagne einer Ausstellung beschäftigen.

Die Aufgabe in diesem Kurs ist es, innerhalb der gesetzten Regeln und mit den gelieferten Assets maximal kreativ zu werden und die technischen und gestalterischen Möglichkeiten mit der Programmiersprache Processing zu erforschen und auszuloten.

Die Rahmenparamenter (wie Text, Schrift, Farbschema und Bildauswahl) werden streng fixiert und müssen wie in einem Corporate Design Leitfaden konsequent eingehalten werden. Innerhalb des gesetzten Rahmens ist aber jede Art von Experiment erlaubt.

  • Was kann das digitale Plakat?
  • Welche gestalterischen Möglichkeiten und Mehrwerte ergeben sich durch die Verwendung einer Programmiersprache?

Solche und ähnliche Fragestellungen sollen durch experimentelles Arbeiten beantwortet werden.

Mögliche Themenschwerpunkte:

  • Interaktion
  • Data-Driven-Design
  • Playful Interaction
  • Inszenierung in 3D-Umgebungen

Briefing

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

This image has an empty alt attribute; its file name is TRIBES.png
This image has an empty alt attribute; its file name is colors-1-1024x341.png

Bildmaterial

Leave a Reply


Related